MANUELLE LYMPHDRAINAGE
Sportmassage
Bindegewebemassage
Fussreflexzonenmassage
Manuelle Lymphdrainage
Man. Lymphdrainage & Entstauungstherapie
Die Manuelle Lymphdrainage (ML) ist eine sanfte Methode zur Anregung des Rückflusses von lymphpflichtigen Lasten wie Wasser, Fette, tote Zellen, Hyaluronsäure und Eiweiße. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie, die auf vier Säulen basiert: Manuelle Lymphdrainage (ML), Hautpflege, Kompression (Bandage oder medizinische Kompressionsstrümpfe) sowie Entstauungsgymnastik und gegebenenfalls weiterführende physiotherapeutische Maßnahmen.
30 MINUTEN
Schnelle Erholung in kurzer Zeit.
CHF 60
Medizinische Massage
Sportmassage
Bindegewebemassage
Fussreflexzonenmassage
Lymphdrainage
50 MINUTEN
Geniessen Sie tiefe Entspannung und Ruhe.
CHF 110
Medizinische Massage
Sportmassage
Bindegewebemassage
Fussreflexzonenmassage
Lymphdrainage
Ziel & Wirkung
Das Hauptziel der Manuellen Lymphdrainage und der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie besteht darin, gestörten Lymphabfluss zu verbessern oder wiederherzustellen.
Die Manuelle Lymphdrainage wirkt durch:
01.
Steigerung der Lymphangiomotorik
Während der Manuellen Lymphdrainage werden gezielte Bewegungen und Druck auf die Lymphgefäße ausgeübt. Dies führt zu einer rhythmischen Kontraktion der Lymphgefäße, wodurch der Lymphfluss aktiviert und beschleunigt wird. Dadurch kann die Lymphflüssigkeit effizienter transportiert werden.
02.
Verbesserung der Lymphbildung
Die Manuelle Lymphdrainage unterstützt die Lymphbildung, indem sie den Körper dazu anregt, mehr Lymphflüssigkeit zu produzieren. Dies trägt zur Erhöhung des gesamten Lymphvolumens bei und verbessert die Fähigkeit des Lymphsystems, Schadstoffe und Abfallprodukte aus dem Gewebe zu entfernen.
03.
Verschieben von Lymphen
Während der Massage werden sanfte Bewegungen und Druck angewendet, um Lymphflüssigkeit und Gewebsflüssigkeit zu verschieben. Dies hilft, Ansammlungen von Flüssigkeit in Gewebebereichen zu reduzieren und fördert deren Abtransport durch das Lymphsystem.
04.
Erhöhung des Lymphzeitvolumens
Bei kranken Lymphgefäßen, die möglicherweise verengt oder geschädigt sind, kann die Manuelle Lymphdrainage das Volumen des durch sie fließenden Lymphs erhöhen. Dies unterstützt die Nachwirkung betroffener Gefäße und trägt dazu bei, den Lymphabfluss zu normalisieren.
05.
Lockerung von verhärtetem Bindegewebe
Die Massage lockert und entspannt verhärtetes Bindegewebe, das den normalen Lymphfluss behindern kann. Durch das Lösen von Verklebungen und Verhärtungen wird der Fluss der Lymphflüssigkeit verbessert und die Effizienz des Lymphsystems erhöht. Dies kann auch Schmerzen und Unbehagen lindern.
Jetzt Termin vereinbaren!