MASSAGE
Die Massage
Das Wort „Massage“ hat seinen Ursprung im Griechischen: „massein“ und heisst übersetzt „kneten“.
Antikes Erbe: Die heilende Kraft der Massage wurde bereits von den großen Zivilisationen der Antike erkannt und geschätzt. Griechen, Ägypter, Perser, Römer, Japaner und Chinesen praktizierten Massagen, die nicht nur zur Entspannung dienten, sondern auch dazu verwendet wurden, die sportlichen Leistungen der Athleten zu steigern. Besonders die Griechen legten großen Wert auf die Massage, um ihre Athleten optimal auf Wettkämpfe vorzubereiten.
Dunkle Zeiten: Leider geriet die Kunst der Massage während des Mittelalters in Vergessenheit. Die körperfeindlichen Einflüsse der Kirche führten dazu, dass die Massage in den Hintergrund gedrängt wurde und viele ihrer heilenden Kräfte in Vergessenheit gerieten.
Wiederentdeckung: Erst in jüngster Zeit wurde die Massage durch wissenschaftliche Untersuchungen und Erkenntnisse wiederentdeckt. Neue Erkenntnisse über die positiven Auswirkungen von Massagen auf die Gesundheit haben dazu geführt, dass die Massage heute wieder weitverbreitet und geschätzt wird.
Methode
Die klassische Massage konzentriert sich hauptsächlich auf die Behandlung schmerzhafter Muskelverspannungen und -verhärtungen. Aber sie zeigt auch erstaunliche Wirkungen bei Kopfschmerzen, Reizdarm oder Erschöpfungssyndromen.
Bei der klassischen Massage kommen verschiedene manuelle Techniken zum Einsatz, die unterschiedliche Effekte auf Haut, Unterhaut und Muskulatur haben. Dies reicht von sanften Streichbewegungen bis hin zu kräftigem Kneten, Reiben, Klopfen und Vibrationen.
30 MINUTEN
Schnelle Erholung in kurzer Zeit.
CHF 60
Medizinische Massage
Sportmassage
Bindegewebemassage
Fussreflexzonenmassage
Lymphdrainage
50 MINUTEN
Geniessen Sie tiefe Entspannung und Ruhe.
CHF 110
Medizinische Massage
Sportmassage
Bindegewebemassage
Fussreflexzonenmassage
Lymphdrainage
Wirkung
Massagen haben verschiedene positive Wirkungen auf den Körper. Während einer Massage kann die Ausschüttung des „Glückshormons“ Serotonin angeregt werden, was das allgemeine Wohlbefinden steigert. Darüber hinaus basiert die Reflexzonenmassage auf dem Prinzip, dass die Massage bestimmter Körperbereiche nicht nur die Durchblutung der Haut erhöht, sondern auch die Durchblutung der zugeordneten Organe fördert. Diese Massage kann also die Gesundheit auf verschiedene Arten unterstützen.
Während einer Massage werden etwa fünf Millionen Nervenenden pro Quadratzentimeter Haut aktiviert. Diese Signale gelangen zum Gehirn und lösen die Freisetzung von Endorphinen und Oxytocin aus, was das allgemeine Wohlbefinden steigert. Die taktile Stimulation durch Berührungen kann also einen positiven Einfluss auf Körper und Geist haben.
Glück
Durchblutung
Wohlbefinden
Jetzt Termin vereinbaren!